Artikel zu „Encyclopaedia Clementis“:

Kein Artikelbild festgelegt

Standardwortschatz, publizistischer

Jede publizistische Themenrichtung hat ihren eigenen Standardwortschatz, der aus inhaltslosen Hülsen zum Texte längen besteht. Fälschlicherweise übernehmen Forendiskutanten gelegentlich diesen Wortschatz, weil sie ihn für ihre Szenesprache halten. Da der Standardwortschatz jedoch per definitionem keine Informationen trägt, enthält er nur die künstlichen Aroma- und Ballaststoffe der…

Kein Artikelbild festgelegt

Journalistengefühl, vages

Das „vage Journalistengefühl“, auch als „Instinkt“ oder „Erfahrung“ bezeichnet, ist eine Superkraft, die Journalisten als Kollateralentschädigung befällt, wenn ein radioaktiver Verleger sie beißt (eine sehr verbreitete Arbeitsplatzverletzung in Redaktionen). Es erlaubt ihnen, befreit von Fakten alle für die jeweilige Geschichte benötigten Daten einfach…

Kein Artikelbild festgelegt

virtuell (franz.)

Physisch nonexistent, aber der Möglichkeit nach vorhanden. „Virtuell“ beschreibt somit praktisch alles, was einem die Leute den Tag über so ans Ohr labern sowie natürlich den gesamten publizistischen Standardwortschatz. Das Wort beschreibt überhaupt das Leben an und für sich sehr…

Kein Artikelbild festgelegt

Rennsportgene, die

Ausschließlich im Plural anzutreffender Kunstbegriff aus dem Marketing, das damit eine virtuelle (also meistens nonexistente) Verbindung der Motorsportaktivitäten einer Firma mit deren Serienmaschinen herstellen will. Journalisten greifen die „Rennsportgene“ gerne auf, wenn sie zu wenig Lust oder zu wenig Ahnung haben, die tatsächlichen Technologietransfers von der Rennstrecke auf…

Kein Artikelbild festgelegt

Journalist

Bezeichnet eine Person mit überhöhtem Mitteilungsbedürfnis, die es schafft, aus ihrer Koprolalie (kleines) Kapital zu schlagen (siehe auch: mich). Journalisten greinen gerade durch die Medien, weil ihnen missfällt, dass zu Zeiten des einfachen Internet jeder seinen Stuss in die Welt schreien kann statt wie früher nur…

Kein Artikelbild festgelegt

ABS

Dieses Akronym steht traditionell für „Anti-lock Braking System“ oder auch deutsch „Antiblockiersystem“. Bei Zweirädern hat der Begriff jedoch eine aggressive Neubelegung als eine Art Gottheit erfahren, womit er wie alle religiösen Begriffe für jede sinnvolle Diskussion verloren ist. Es bleibt, zur Kritik auf eine höhere Ebene auszuweichen und bei einem schlechten ABS…