Kaiserschmarrn als Zubehör

Mein Radio spielt aus mir unerfindlichen Gründen rumänischen Jazz, was mich daran erinnert, dass ich jetzt seit vielen, vielen … Tagen diese Seite betreibe und immer noch kein Zubehör getestet habe. Wenn Sie das hier lesen, ist das bereits anders, denn ich habe eine alte Newsmeldung von mir gefunden, die damals nicht veröffentlicht wurde, und deren Betreffsfirma nebst Produkt es noch gibt. Grandios! Wenn ich mich hier nicht verplappert hätte, würde keiner merken, dass das alt ist! Für Zubehör wollte ich eine Kategorie benennen, und weil das Produkt so ein Schmarren ist, heißt die Kategorie für diesen geradezu episch dämlichen Quark jetzt „Kaiserschmarren“. Und wer jetzt denkt „was, Kategorie für Schmarren, was kann da nur rein?“, der hat ja keine Ahnung von den Abgründen der Zubehörindustrie. Es gibt dort Enthüllungen zu tätigen, die jeden geistig gesunden Motorradfahrer in Lovecraft‘sche Abgründe des Wahnsinns stoßen, und das ist ein von mir persönlich recherchierter Fakt. Just you wait.

Außer Schmarren wollte ich heute abend dann doch noch was Sinnvolles veröffentlichen und dachte an Motorrad-Computerspiele. Da hab ich doch mal was geschrieben zu, zocken als Wintertraining und so. Ja. Vor tausend Jahren. Das würden selbst zeitreisende Harley-Fahrer aus der Vergangenheit bemerken, dass die Sachen nicht aktuell sind, zumindest die Zeitreisenden mit videospielenden Kindern. Deshalb dampfe ich den Text mal aufs Fazit ein, denn das hat sich sehr gut gehalten:

Also, die Spiele verhalten sich zu Motorrad fahren wie Wichsen zu richtigem Sex. Sie machen auf alle Fälle viel Laune auf das Echte, der konkrete Trainingseffekt muss jedoch als gering eingestuft werden. Das beste Wintertraining ist eben durchfahren.

Wobei selbst das bei näherem Nachdenken nicht mehr aktuell ist, denn das Fazit stammt aus einer besseren Zeit, als die Welt noch wärmer war.

Zubehör: Motorradvibrator

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert