Updates: Yamaha R6 und BMW S 1000 RR

Da greift man so nichts Böses denkend zum Bourbon und dann kommt auf einmal die freudige Nachricht: Es gibt andere, die denken wie ich! Naja, zumindest in Sachen Frontdesign der BMW S 1000 RR. Guckstu Leserbriefe hier. Wie geil, oder? Bin zutiefst entzückt. Weniger entzückt war vor allem mein Gelegenheitsassistent Toby von der neuen Yamaha R6. Das Motorrad sieht immer noch Yamaha-typisch so aus, dass es nicht nur Racer haben wollen, sondern auch Mädels, die da Koffer dranmachen zum Touren fahren, das Update glänzt jedoch technisch mit zweifelhaften Werten: Sie ist leiser geworden, hat dadurch minimal Leistung verloren und dafür ein ganzes Stück Auspuff dazugewonnen. Krawallmacher Toby meint: „Ganz großer Schritt nach hinten.“

Die Frage nach dem Sinn ist ziemlich berechtigt, hatte die alte R6 doch gültige gesetzliche Zulassungen in Sachen Abgas und Geräusch, deren Hintergründe sich zwischenzeitlich nicht geändert haben. Das Gesetz ist immer noch gleich. Der Drehmomentverlauf ist ebenfalls immer noch gleich: unter 10.000 U/min kommt man nicht vom Fleck (siehe hier die Kurven bei Motorrad Online). Ich persönlich glaube, dass es mit schizophrenen Rennstrecken wie dem Sachsenring zusammenhängt. Am Sachsenring kann man mit einigen straßenzugelassenen, serienmäßigen Modellen nur ziemlich kurz fahren. Die Geräuschmessung für die Zulassung passiert von hinten. Die R6 kreischt jedoch hauptsächlich über ihre Airbox. Das Geräuschmesssystem am Sachsenring misst nicht von hinten, sondern gesamt, deshalb geht irgendwann dann im Bürgermeisteramt die Lärmlampe an, weil der Tageslärmpegel überschritten ist, und der Bürgermeister klingelt im Rennbüro an, dass jetzt alle gearscht sind. Die schlechte Nachricht also: Der Sachsenring bleibt selbst im Serientrimm tricky. Die gute Nachricht: mit der neuen R6 wird man vielleicht nicht mehr in der Dusche mit Seifenstücken in Handtüchern verhauen, weil wegen Ansauggeräusch keiner mehr auf die Strecke darf. Ist ja auch schon mal was.

Die neue R6: jetzt leiser, langsamer und mit längerem Auspuff! (Bild: Yamaha)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert