Flucht aus Mordor

„1und1 Ding, sie zu knechten, sie alle zu schinden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden“, stand damals auf der Verpackung meines 1und1-Servers, also dachte ich „klingt doch super!“ und kaufte das sofort. Deshalb gab es manchmal jeden einzelnen verdammten Tag einen Ausfall der Mojomaschine. Ich bin kein Uptime-Nazi, aber irgendwann möchten Menschen ja auch mal auf eine Website zugreifen, selbst, wenn sie im Städtchen Montabaur in Mordor gehostet wird. Jetzt habe ich es endlich zusammen mit meinem Sam und meinem Gollum und unter Verlust meines Fingers geschafft, 1und1 in die Feuer des Schicksalsberges zu werfen. Dann sind wir ganz gemütlich auf riesigen Adlern heimwärts gen Sonnenuntergang geritten. Die Mojomaschine läuft jetzt auf einem anderen Server. Probiert herum, dass wir mit dem Hammer alles auf Passung schlagen können! Klickt zum Beispiel mal da drauf:

Osama bin Warnweste spricht über die BMW F 800 GT

Kommentare:

ältere
  • Moritz/Automobil-Blog meinte am 7. Februar 2013 um 15:56:

    Du Glücklicher! Erst heute wieder den festen Entschluss gefasst, aus den Klauen von 1und1 zu entschwinden. Ist nämlich heute wieder besonders schlimm. Dass die das nicht auf die Kette kriegen.

    • Clemens Gleich meinte am 8. Februar 2013 um 11:05:

      Wir sind grad einfach superfroh, dass wir endlich normal debuggen können. Bei 1und1 Managed gab es zwar einen Menupunkt für ein Fehlerlog, man kriegte aber keins. Ich weiß auch ned, warum die so sind, vielleicht sind ihnen die kleinen Kunden egal.

  • Christoph meinte am 16. Februar 2013 um 13:06:

    Sauber, jetzt gehts wirklich besser! Endlich auch keine Wartezeit mehr beim erstmaligen aufrufen. Freu mich tierisch weil die Wartezeit bis zur nächsten Stromerei mit dem Motorrad schon nervenzerfetzend lang ist. Nur beim link-anklicken hätte ich schon gern einen neuen Tab, das nervt sonst a bisserl sehr. Sonst: Kompliment!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert