Elektromotorräder sind eine noch viel schwierigere Sache als Elektroautos. Ein Elektroauto wird total toll, solange es sich in vorhergesehenen Bahnen bewegt, in denen die geringe Energie des Akkus nebst der Reichweite langt. Es wird nervenaufreibend, wenn etwas dazwischenkommt, und da kann es schon genügen, in die falsche Richtung auf eine Autobahn aufzufahren. Been there. Done that. Beim…
Fickenscheißdrecks-EnBW
Die Tage fuhr ich zur elektrischen Harley-Davidson Livewire am Hockenheimring mit dem elektrischen Renault ZOE, weils mir so passend schien. Das Auto funktionierte super. Die Ladesäulen funktionierten…
Gefahren: KTM Freeride E-SM
Jetzt baut KTM zur Enduro noch die elektrische Supermoto. Trotz minimaler Änderungen sehr lustig. Und sehr teuer: 11.595…
Wir Streuner
Ich glaube, viele Technikfreunde wie ich hätten gern einen elektrischen Antrieb im Motorrad. Das Erlebnis Freeride E war super. Die Energiefrage bleibt jedoch fürs Streunern weiterhin ungelöst. Quer durch Deutschland mit dem Krad brunseln und nach 500 km irgendwo zum Feierabendbier einlaufen, das ist mein Motorradfahren, und das geht mit heutiger oder morgiger Technik halt ned elektrisch. Ich…
Dauerständer: Energica Ego gefahren
Das erste elektrische Superbike ist da! Aber was soll man damit machen? Streunern geht nicht mangels Reichweite, Rennstrecke geht nicht mangels Schnelllader an den Strecken. Bleibt der Posing-Betrieb, den sie sich mit anderen überteuerten Dauerständern teilt. Mit dem Motorrad auf der Landstraße fahren ist vor allem Eines: Streunern, die Freude an der Fahrt ohne räumliches Ziel.…
E-Bikes sind sehr schwul
Gestern bin ich E-Bike gefahren. Mit Durchstieg, damit ich mir die Eier nicht anhaue, wenn ich absteigen muss. Es war (Achtung, voll unkorrekt:) der voll schwulste Moment seit mir ein homosexueller Mann das Eagles in Stuttgart zeigen wollte. Da liefen Filme, wo sich Männer den Po untersucht haben und dazu konnte man was trinken. Jetzt war das E-Bike fahren nicht unbedingt so schwul im Sinne…
Killing the Electric Car
Es gibt die ersten Elektroautos und damit die erste Enttäuschung. Die potenziellen Kunden sind entäuscht, weil sie bei so wenig Können so teuer sind, die Pusher sind enttäuscht, weil die Kunden deshalb nicht kaufen. Ich spreche mit Alex Kahl über den Alltag mit dem Nissan Leaf, mit der EnBW über die für Elektro-KFZ nötige Infrastruktur und mit einem sachkundigen Umweltschützer vom BUND…