Das hab ich mir ja anders vorgestellt! Es gibt 2012 immer noch keine vernünftigen Tools zum Ebooks bauen, obwohl das einfach Text mit ein paar XML-Markern zur Struktur ist, und das wird bei über 30 Geschichten mit Bildern ziemlich anstrengend: Ich habe über 20.000 Zeichen nur XML-Quellcode zu Fuß produziert. Aber was für ein Ergebnis: Saubere Bindung, springen in zwei Ebenen möglich…
Artikel zu „Neu“:
BMW R 1200 GS 2013: Der Tuttelbär als Cyborg
Nach den wie üblich eher deprimierenden Neuigkeiten von Yamaha (und Suzuki) möchte ich zum Motorrad der Messe kommen, der neuen GS: Der Wasserboxer führt bestimmt die größte Anzahl und den größten Aufwand an technischen Änderungen ein, die es in der Modellgeschichte je gab. Es verwundert mich jede Generation wieder, wie versucht wird, mit einem technischen Beschuss ohnegleichen aus einem…
BMW R 1200 GS: Der Name bleibt
Wasserkühlung, Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Anti-Hopping, automatisch dynamisch einstellendes Fahrwerk wie die HP4 und 125 PS: Die BMW R 1200 GS tritt mit dem größten Modellupdate ever für 2013 an. Disclaimer: Das hier ist eine theoretische Abhandlung, auf der Basis von Pressematerial. Aber so hab ich auch über vier Jahre für BMW deren Autos beschrieben. Auf der Intermot gibt es die R…
Yamaha: Modellnews 2012, äh: 2013
Es ist mal wieder an der Zeit, also bringen wirs lieber hinter uns. Die Yamaha-Modellnews! Tätterätätätääääh!! Es gibt neue Aufkleber. Ende der Modellnews. Beginnen wir mit den Ballaststoffen der Berichterstattung! Zuerst mal O-Töne: „Wir sind gut aufgestellt (tm)“, behauptete ein Firmensprecher gestern oder letztes Jahr, man weiß das ja bei Yamaha-News nie so genau.…
Bier and Loathing: der hoffnungslose Panamera
Es gibt Fahrzeuge, an die muss man sich gewöhnen. Die Honda Fireblade ab 2008 (SC 59) ist so ein Beispiel: Nach den schnittigen Raubvogelgesichtern der Vorgänger dauerte es ein bisschen, ihr kurzes Pekinesengesicht erst ertragen und schließlich gar schön finden zu können. Manchmal geht ein Fahrzeug auch auf Bildern überhaupt nicht, obwohl es später in der Realität daneben stehend super…
Motorräder, die einen anschreien
Einer meiner All-time Favorites ist zurück: Die Kawasaki ZX-6R 636. Das Konzept war schon immer so, dass man dem für die Supersport-Zulassung nötigen Motor mit maximal 600 ccm das bisschen mehr Hubraum gab, das ihn optimal machte. In der Folge riss die Straßen-636 eben wegen ihres Motors der Racing-600er gern den Arsch mit einem Anker auf, und wir fanden es alle schade, als sich Kawa diesen…
Kontrast: BMW HP4 vs. Kawasaki Ninja 300
Sportmotorräder sind kein einfach vorhersehbares Geschäft mehr, da ist es umso schöner, dass wir jetzt gleich zwei nette neue Exemplare ausprobieren konnten, die gerade heute funktionieren werden. Einmal ist da das Regelwerk BMW HP4 -- ein Motorrad, das durchexerziert, wie die Bayern ihre Produkte an den Mann bringen: Es gibt eine Million Schlagworte von „Traktionskontrolle!!“ bis…
Leicht brennbar
Diese elektrolytensaure, batterieschwere Artikelreihe des gerade zufällig stattfindenden Elektroschwerpunkts wird wahrscheinlich mit der Kawa fortgesetzt, die ich die Tage fahre: „New Energy“ klingt für mich sehr nach einem Rahmen voll Akku in (Kawa-)grünem Anstrich. Doch verzagt nicht, Freunde des inneren Feuers! Zur selben Zeit ist der Bub in Jerez, die neue BMW HP4 ausfassen und…