Der Fotosortierer

Mal ganz was Anderes: Im Zuge meiner Wiederannäherung an meinen ehemaligen Beruf des Programmierers schaue ich mir gerade an, ob ich ein kleines KI-Tool bauen kann, das automatisch Fotos nach abgebildeten Fahrern sortiert. Das ist ein Sonderfall von Sortierung, den es bei Presseevents häufig gibt. Tools, die nach automatisch erkannten Startnummern sortieren, gibt es schon. Automatisch ohne…

Ernährung: Konsens im Nonsens

Als ich mit unterstützendem Kraftsport angefangen habe, weil ich beim Fechten Schulterprobleme bekam, hielt ich es für eine gute Idee, mir anzusehen, was sich in der Zwischenzeit in Sachen Ernährungsforschung getan hatte. Das hätte ich besser gelassen. Die Ernährungsforschung ist ein Feld voller Tretminen, in dem jede neue Studie zu riesigem Halligalli führt: „Wirf alles weg und iss…

Stoßgebete aus der Kleiderkammer

Liebe Leute, ich weiß, wie ich alle Motorradthemen vernachlässigt habe. Wir haben noch kein Haus gefunden, wir müssen irgendwo zwischenmieten, und unerwarteterweise ist auch auf dem Land ein Problem, dass meine Frau einen Hund hat. Das zusätzlich zur normalen Arbeit kostet Zeit, kostet Nerven. Es werden auch wieder normalere Tage kommen. Sie müssen. Zumindest bete ich darum. Oder würde…

Leben auf dem Land

Zwei Gefühle: „Endlich! Die Versetzung ist genehmigt!“ Das Schulamt lässt meine Frau endlich ziehen. Sie wird ab dem neuen Schuljahr im Herbst in Tauberbischofsheim Schüler belehren. Das zweite Gefühl ist vage Panik: „O Gott! Wo sollen wir da wohnen?“ Der Hintergrund dazu: Ein Wohnhaus wird üblicherweise gebaut, damit dort Leute wohnen, die tagsüber arbeiten. Ein…

Die Hupe 2: Roads ohne Asphalt

Dank der revolutionären Podchain (tm) - Technologie unseres Premium-Enterprise-Podcasts gibt es tatsächlich in vertretbaren Abständen Folgen der Hupe! Diesmal sprechen wir über den Mercedes E 300 de und Hybride generell, Premiummarkenversuche von Infiniti (Experiment gescheitert) und Genesis (Experiment gestartet), und im Hauptthema über das Schotterpisten fahren auf zwei oder vier Rädern…

Die Hupe: Folge 1

Sebastian schlug letztens vor, wir sollten mal einen Podcast zu Kraftfahrzeugs- und Mobilitätsthemen generell machen, wobei ich gleich entwarnen kann: Keiner von uns fährt viel Bahn, Gejammer über die DB haben wir also nicht im Programm. Das gibt es ja anderswo in mehr als ausreichender Menge. Wir haben so eine Struktur ausgemacht: Zuerst sprechen wir darüber, was wir gerade gefahren sind…

Testprotokoll KTM 690 SMC R MJ 2019

Der Supermoto-Gedanke lebt weiter, hauptsächlich in für Motorradfahrerverhältnisse recht jungen Köpfen. Er lebt dort aber gefährlich, denn jede Hard-Enduro, die sich zur Supermoto eignen würde, wird mit einer lächerlichen Leistung zugelassen, die nur dazu da ist, dass der Hersteller seine Rennsport-Zulassung dafür erhält. Wenn der Supermoto-Freund sich so ein Ding holt, kann er…

Testprotokoll KTM 690 Enduro R MJ 2019

KTM hat die 690 SMC und die Enduro renoviert. Beide erhalten den Antriebsstrang und das Elektronikpaket der KTM 690 Duke R, also 75 PS, eine feinfühlige, schräglagenabhängige Traktionskontrolle und ein stufenweise bis komplett abschaltbares ABS. Wir beginnen mit der Enduro. Die SMC folgt in einem separaten Artikel, damit Einzelinteressenten sich ihr Zeug nicht selber zusammeklamüsern…

Giftschrank: Frauen an den Waffen

Hiermit führe ich zur allgemeinen Test-Degustation eine neue Kategorie ein: den Giftschrank. In meinem virtuellen Giftschrank lagern Texte, die sich nicht zur Verlags-Publikation eignen – aus meistens eher banalen Gründen. Mir gefällt einfach das Wort „Giftschrank“. Der folgende Text eignet sich nicht zur Publikation, weil er zu viele eigentlich separate Schauplätze eröffnet,…