Ach ja, und ich suche Freelance-Fotografen rund um Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis). Christian Heim steht schon auf der Liste. Es geht um Motorradfotografie für die MO. In Ausnahmefällen vielleicht mal Autos für die Walter, aber wer Motorräder scharf und schön kriegt, packt das mit den Autos meistens mit…
Bildschirm oder Papier?
Blättere gerade durch die MO. Es fällt auf, dass Bildschirme mittlerweile eine höhere Auflösung haben als Fotos im Offset-Druck (typischerweise 300…
Vor zehn Jahren führte ich übrigens EXAKT DIESELBEN dämlichen Diskussionen, als es darum ging, dass Internet-Publikationen (Weblogs, Websites) nix vom Kuchen abhaben sollen. Jetzt warte ich drauf, dass in zehn Jahren ein gealterter Meddes gegen diese frechen Virtual-Reality-Kids wettert, die einfach ned die Vernunft und Qualität von Youtube liefern. Dann schreib ich wieder…
Motorjournalismus vs. Influencer
Diesmal sprechen wir über Influencer, Journalisten und die Abhängigkeiten, in denen sie im Autobereich arbeiten. Sebastian fährt die Kawasaki Versys 1000 SE, ich den Ranger Wildtrak. Geständnis: Ich hatte die Info, dass das der Fünfzylinder sei. Ich wunderte mich darüber, wie vierzylindrig er doch klang. Es war dann doch der Vierzylinder. Mein Gemecker von wegen „Der…
Keine Meinung dazu
Dass ihr es wisst: Ich höre mit der regelmäßigen Kolumne bei Heise auf. Ich finde, es gibt zu viel Meinung aktuell. Viele der letzten Beiträge waren sowieso in der Art, dass sie auch unter „Ratgeber“ oder „Hintergrund“ hätten stehen können. Wenn das tatsächlich drübersteht, kann das die eigenen Ansprüche an die Arbeit nur heben statt dass man auf „ha, is…
Crafting Roadsters
Die Craftrad und die Roadster stellen ihre Hefte beide mit der nächsten Ausgabe ein. Die Szene, die vor allem Craftrad bedient hat, ist zu klein geworden. Die Welle ist abgeritten. Roadster war zwar breiter aufgestellt, litt damit aber auch mehr an Standardproblemen von Motorradpublikationen. Trotzdem: fünf starke Jahre,…
Die Hupe Folge 10: Kettenfahrzeuge im Medienwandel
Mein Ketten-Schubkarren für meinen Steilhang, die Yamaha Tracer 700 und der Medienwandel in der Motor-Journalistik. Achtung: sehr lang. In den Garten nur auf…
Gelesen: Tausend Zeilen Lüge
“Tausend Zeilen Lüge“ beschreibt die Affäre um Profi-Lügner Claas Relotius aus Sicht der Person, die ihn endlich überführte: sein Kollege Juan Moreno. Das Buch liest sich wie ein Krimi, denn letztendlich ist es einer, nur eben ein wahrer. Juan Moreno musste seinem Kollegen hinterherermitteln, während niemand ihm glaubte. Claas Relotius war beliebt und saß in der Redaktion,…