Objects in the rear-view mirror…

Vor zehn Jahren führte ich übrigens EXAKT DIESELBEN dämlichen Diskussionen, als es darum ging, dass Internet-Publikationen (Weblogs, Websites) nix vom Kuchen abhaben sollen. Jetzt warte ich drauf, dass in zehn Jahren ein gealterter Meddes gegen diese frechen Virtual-Reality-Kids wettert, die einfach ned die Vernunft und Qualität von Youtube liefern. Dann schreib ich wieder dasselbe.
Mercedes EQV klang nach kein Soundgenerator. Er hat jedoch einen Soundgenerator (ist gesetzlich vorgeschrieben), allerdings einen, der das Reifengeräusch imitiert. Mercedes macht das so, damit das Ding nicht nervt, sagen sie, was ich die richtige Taktik finde.
Im Nachbarort gibts einen SB-Hofladen. Und wie bezahlt man? Mit einer Kirschenkistenkasse. Ich sach ja: Das System hat Boddendsial.
Wie versprochen kaum ein Jahr später zeige ich euch meinen Garten. Der Baum ist eine Elsbeere, fiel mir jetzt wieder ein. Leider darf man bei mir im Garten nicht jagen, sonst würde ich dort die Rehe erlegen, die meine Bäume fressen.
Ich schau mir das mit den lauten Auspuffanlagen jetzt schon lange an. Letztendlich gilt auch hier: Selbstregulierung funktioniert nie, leider auch bei uns ned.
Als mir die Firma Alpine ihre „Motosafe“-Ohrstöpsel unbedingt zum Testen schicken wollte, fand ich die ganz schön scheiße. Die roten Dämpfer passten überhaupt nicht zur Geräuschkulisse der Duke, dämpften Dinge stark, die man braucht (Motordrehzahl über Verbrennungsgeräuch), während der Wind zu schwach gedämpft war (die Duke hat keinen Windschutz). Außerdem verliere ich die…
Als ich die Duke R neu kaufte und anfing, Dinge auszuprobieren, empfahl mir Kay von Louis TRW-Sintermetall-Bremsbeläge (SRT) für die Bremse vorn, die KTM etwas konservativ belegt. TRW-Beläge hatten schon auf der alten Duke sehr gut funktioniert. Ich hörte trotzdem nicht auf ihn, montierte Brembo-Beläge, die nach erschreckend kurzen 4500 km runter waren und trotzdem nicht besonders gut…
Kürzlich kam nach langer Wartezeit endlich der Polestar 2 zu mir, das elektrische Auto der Volvo-Marke aus dem chinesischen Geely-Konzern. Ich hatte es vor einem Jahr schon angefragt, weil ich mir Android Automotive OS auf der Mittelkonsole anschauen wollte für diesen Artikel. Ich dachte daran, bei Volvo vorbeizufahren und mit einem Experten im Auto über die Mittelkonsole zu sprechen, damit…
Die Bundesregierung wirft mit Geld um sich, damit die Leute Elektroautos kaufen. Doch was kostet dann eigentlich der Strom dafür? Ein kleines Vorwort: Es ist passiert! Nach Jahren ist es passiert: Ich habe einen Text, den ich hier veröffentlichen kann! Die folgende Betrachtung bestellte das Magazin Walter zum Thema Stromkosten für Elektroautos. Nach Fertigstellung fürchtete der Chef aber,…
“Tausend Zeilen Lüge“ beschreibt die Affäre um Profi-Lügner Claas Relotius aus Sicht der Person, die ihn endlich überführte: sein Kollege Juan Moreno. Das Buch liest sich wie ein Krimi, denn letztendlich ist es einer, nur eben ein wahrer. Juan Moreno musste seinem Kollegen hinterherermitteln, während niemand ihm glaubte. Claas Relotius war beliebt und saß in der Redaktion,…
Obwohl ich ja schon mehrmals im Leben längere Zeit auf dem Land lebte, springt mich gerade immer wieder Unerwartetes an. In Stuttgart hatte ich ja kein Auto, weil es mir zu blöd war mit den Parkplätzen. Aber Stuttgart ist ein einziger Komfort-Parkplatz im Vergleich zu Bad Mergentheim oder Tauberbischofsheim, den zwei nächsten Kleinstädten. Überhaupt ist das Parken mit dem Auto ein…
Hallo, Leute. Wir sind unten im neuen Haus in der Einliegerwohnung. Die Vorbesitzer räumen gerade oben aus. Ende Oktober werden sie ausziehen. Der größte Stress des Umzugs ist vorbei. Ich sitze Freitags am Dorfstammtisch und strecke die Fühler nach der Feierwehr aus. Man sagte mir, Trinkfestigkeit sei wohl gefragt. Insgesamt gebe ich glaube ich ein Musterbeispiel für ländliche Integration…
So, am 29. August fährt der Umzugslaster. Wir haben schon angefangen, die wenig benutzten Dinge in Kartons zu packen und die gar nicht benutzten auf den Sperrmüll, zu Bekannten oder in den Verkauf. “Und, bist du schon melancholisch über den Wegzug hier?“, fragte meine Frau. „Nein“, sagte ich gleich. Es hält mich hier wenig. Ja: Für die automobile Berichterstattung…